Kerzen zaubern mit ihrem sanften Lichtschein eine ganze besondere Stimmung - das weiss jeder, der sich an einem kalten Winterabend schon mal ein paar Teelichter angezündet hat und es sich auf seinem Sofa gemütlich gemacht hat.
Es muss aber nicht immer nur ein kleines Teelicht sein: Kerzen gibt es in so vielen verschiedenen Formen, Farben und Grössen und für die unterschiedlichsten Anlässe zu kaufen, dass für jeden Geschmack und Einrichtungsstil das Passende dabei ist.
Wie Sie mit Kerzen ganz besondere Deko-Effekte erzielen und was Sie bei Pflege und Abbrennverhalten beachten müssen, erfahren Sie in unserem kleinen Kerzen-Ratgeber. Mit praktischen Tipps, Basiswissen und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Kerze haben Sie lange Freude an den Kerzenlichtern aus unserem Online Shop.
Praktisches Kerzen-Einmaleins & Deko-Tipps
Bienenwachs und andere Materialien: Woraus bestehen Kerzen?
Früher sollten Kerzen in erster Linie Licht spenden. Heutzutage übernimmt das elektrische Licht diese Funktion und Kerzenlichter dienen vor allem dekorativen Zwecken und sollen Atmosphäre schaffen, z.B. bei einem romantischen Candle-Light-Dinner. Doch Kerze ist nicht gleich Kerze: Schon bei der Herstellung und dem Material gibt es enorme Unterschiede.
Das häufigste Verfahren bei der Kerzenherstellung ist das Giessen, das mittlerweile auch industriell vorgenommen werden kann. Wir führen jedoch auch handgezogene Qualitätskerzen, bei denen Schicht für Schicht einzeln aufgetragen wird. Dieses Herstellverfahren führt zu einer sehr langen Brenndauer und einem besonders gleichmässigen Abbrennen der Kerze.
Bienenwachskerzen: Kerzenlichter aus natürlichem Rohstoff
Bienenwachskerzen mit ihrem charakteristischen Gelbton verströmen beim Abbrennen einen angenehm-dezenten Duft; sie sind sozusagen die Duftkerzen der ersten Stunde. Dank der im Bienenwachs enthaltenen ätherischen Öle kommt diese Kerzenart ohne zusätzliche Farb- und Duftstoffe aus. Gegenüber Paraffin und Stearin ist Bienenwachs der natürlichste, aber auch teuerste Rohstoff bei der Kerzenlicht-Herstellung. Der Preis amortisiert sich aber über die enorm lange Brenndauer der Bienenwachskerzen.
Der weisse Belag, der manchmal auf Bienenwachskerzen zu sehen ist, ist kein Zeichen für mangelnde Qualität. Er zeigt stattdessen, dass es sich bei der Kerze um ein echtes Bienenwachsprodukt handelt. Die Schicht lässt sich ganz leicht abwischen: Einfach vorsichtig mit einem weichen Tuch über die Kerze gehen.
Wer einen leichten Honigduft mag, für den sind Bienenwachskerzen genau das Richtige. Andere Aromen finden Sie unter unserer Rubrik Duftkerzen: von weihnachtlichem Zimtduft, über frische Meeresbrise bis hin zu zartem Sandelholz oder fruchtiger Orange ist alles dabei.
Paraffinkerzen: Günstige Kerzen für den Alltagsgebrauch kaufen
Die synthetische Wachsart Paraffin wird aus Erdöl gewonnen. Gegenüber Bienenwachs ist Paraffin wesentlich billiger, was sich auch den Kerzenpreisen niederschlägt.
Paraffinwachs kommt in Zentraleuropa in 90% der Kerzen zum Einsatz. In seiner Ursprungsform ist es farblos und wasserresistent. Bunte Kerzen erhalten ihre Farbe, indem die Brennmasse entweder komplett durchgefärbt wird oder die weisse Kerze eine farbige Ummantelung erhält. Durchgefärbte Kerzen leuchten besonders schön, wenn Sie sie anzünden, und strahlen einen angenehmen farbigen Schein aus. Wer eine gemütliche Atmosphäre schaffen will, schaltet das elektrische Licht einfach aus und überlässt den Rest den durchgefärbten Kerzen.
Stearin-Kerzen: Vegane Kerzen erobern den Markt
Auch Stearin wird als Werkstoff bei der Kerzenherstellung verwendet. Dieser Rohstoff wird aus pflanzlichen und gelegentlich auch aus tierischen Fetten und Ölen gewonnen. Bei rein pflanzlichen Stearin-Kerzen, wie wir sie verkaufen, ist das Ausgangsprodukt in der Regel Palmöl, ein nachwachsender Rohstoff. Wer eine vegane Lebensweise verfolgt, also auf den Konsum tierischer Produkte verzichtet, der schafft sich mit Kerzenlichtern aus Stearin eine wohlige Atmosphäre. Da bei der Herstellung und Verbrennung von Stearin-Kerzen kein zusätzliches CO2 freigesetzt wird, können sie auch als CO²-Neutral und Bio-Kerzen bezeichnet werden.
Stearin-Kerzen erkennen Sie an ihrer besonderen Oberfläche, die rau-kristallin aussieht und stark strukturiert ist. Besonderer Vorteil dieser Kerzen: Sie tropfen und russen nicht. So behalten unsere Stab- und Stumpenkerzen aus reinem Pflanzenstearin lange ihre schöne Form. Beim Abbrennen bleibt die Struktur als äusseres Gitter erhalten - ein ungewöhnliches Deko-Objekt, das interessante Muster wirft und ganz viel schmeichelhaftes Kerzenlicht durchscheinen lässt. Die Reste der Kerze sind biologisch abbaubar und können in der Biotonne entsorgt werden.
Um die Schadstoffbelastung durch Zusatzstoffe so gering wie möglich zu halten, verwenden wir für unsere Kerzenlichter ausschliesslich Rohstoffe mit höchstem Reinheitsgrad ohne Hilfsstoffe.
Spitz, rund oder eckig: Kerzen in verschiedenen Formen
Wer bei Kerzen immer nur an klassische Teelichter im silbernen Alu-Mäntelchen oder an schlichte weisse Stabkerzen in schmucklosen Glaskerzenhaltern denkt, der kann in unserem Kerzenlichter-Shop noch viele andere Kerzensorten entdecken. Bei den Formen unterscheidet man zwischen
Stumpenkerzen werden klassischerweise für Adventskränze und Gestecke verwendet. Zylinderkerzen haben zwar die gleiche Form wie Stumpenkerzen, sind aber auch in deutlich grösseren Ausmassen zu bestellen, z.B. mit einer Höhe von 1 Meter. Solche “Wachs-Schwergewichte” entfalten ihre dekorative Wirkung vor allem in grossen, hohen Räumen oder auf weitläufigen Aussenarealen.
Bei uns können Sie die verschiedenen Kerzenformen alle in unterschiedlichen Grössen und verschiedenen Farben kaufen und Ihre Kerzenlichter so auch an Ihre Möbel und Ihren Einrichtungsstil anpassen. Stearin-Kerzen in Naturtönen passen bspw. wunderbar zum Landhaus-Stil. Durch die aufgeraute Optik sind sie aber auch das perfekte Accessoire für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Esszimmer im Shabby Chic Look.
Dekotipp: Um einen Raum grösser erscheinen zu lassen, arbeiten Sie mit grossflächigen Spiegeln. Wenn Sie dann noch mehrere Stumpenkerzen unterschiedlicher Grösse zu einem Ensemble zusammenstellen und vor einem Spiegel platzieren, erzeugen Sie einen riesigen Raum mit einem richtigen Lichtermeer.
Bei weiteren Fragen rund um Kerze, Kerzenhalter und den richtigen Umgang damit stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Sirius Artcollection Schweiz
Eichhaldenweg 20
5312 Döttingen
Tel: 0041 (0) 56 245 57 43
Tel: 0041 (0) 79 418 10 17
E-Mail: info@sirius-artcollection.ch